Im Schwarzwald sind Genuss und Lebensfreude zu Hause. Dort, im nördlichen Teil, liegt am Rande eines großen Hochmoor-Naturschutzgebietes Enzklösterle, das sogenannte Heidelbeerdorf. Herrliche Natur mit grünen Wiesen und mächtigen Tannenwäldern umgeben den Luftkurort. Er ist ein idealer Ausgangspunkt zur Erkundung der Region und für unvergessliche Tage.
1. Tag: Anreise über Ulm und Stuttgart mit Mittagsaufenthalt in der Hermann-Hesse-Stadt Calw, mit ihrer historischen Altstadt und den schönen Fachwerkhäusern. Im Anschluss machen Sie einen kurzen Stopp an der alten Klosterruine Hirsau mit Besuch der Klosterkapelle bevor es dann in Ihr Hotel nach Enzklösterle geht. Hier haben wir zwei schmackhafte Seminare zur Auswahl für Sie reserviert – bitte wählen Sie bei Buchung aus: Beim Schwarzwälder Kirschtorten-Seminar bekommen Sie gezeigt, was das Geheimnis dieser berühmten Torte ist und erhalten allerlei Tipps zum Nachmachen – natürlich darf ein Stück Torte und eine Tasse Kaffee für Sie nicht fehlen. Oder Sie melden sich zum Schwarzwälder Schinken-Seminar an. In der hauseigenen Fleischerei wird Ihnen Wissenswertes über diese weltbekannte Spezialität erzählt – Schinkenverkostung und ein Schnäpsle sind selbstverständlich inklusive.
2. Tag: Nach einem ausgiebigen Frühstück vom Buffet starten Sie mit Ihrer örtlichen Reiseleitung zuerst nach Freudenstadt, wo Sie bei einem Spaziergang den größten Marktplatz Deutschlands und die einzigartige Winkelkirche besichtigen. Einen Stopp legen Sie im Anschluss im Wolftal ein, wo Sie Näheres über die alten Schwarzwälder Handwerke erfahren, insbesondere der Flößerei. Die Mittagspause verbringen Sie am Mummelsee, traumhaft gelegen an der Schwarzwaldhochstraße. Nachmittags fährt Sie der ARNOLD-Bus auf der Panoramastraße nach Baden-Baden. Die ehemalige „Sommerhauptstadt Europas“ hat einen besonderen Charme: Kurhaus, prachtvolle Thermen, mondäne Villen und opulente Parkanlagen prägen das Zentrum. Nach einer kleinen Stadtführung haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Auf dem Rückweg kommen Sie an der Schwarzenbachsperre vorbei.
3. Tag: Bei einer Rundfahrt zusammen mit Ihrer Reiseleitung kommen Sie durch das liebliche Kinzigtal und über Alpirsbach sowie Wolfach nach Gengenbach, einem romantischen Fachwerkstädtchen. Schon von weitem laden die Türme und Tore in die historische Altstadt ein. Schmale Gassen und malerische Ecken werden bei einem gemeinsamen Stadtspaziergang entdeckt und es bleibt noch ausreichend Zeit zum Bummeln und Einkehren. Dann geht es weiter entlang dem Schwarzwald-Westhang durch die schönsten Regionen der Badischen Weinstraße. Von Weinbergen und Kastanienwäldern umgeben finden Sie hier bekannte Winzerorte wie Oberkirch und Sasbachwalden, deren Fachwerkhäuser von Frühjahr bis Herbst farbenfroh mit Blumen geschmückt sind.
4. Tag: Heute heißt es nach dem Frühstück schon wieder Abschied nehmen vom Schwarzwald. Doch unterwegs finden Sie weitere Erlebnisse: Die Fahrt führt zunächst nach Tübingen, eine der ältesten und schönsten Universitätsstädte Deutschlands. Hier erwartet Sie eine Stadtführung durch die gemütlichen Gassen. Danach haben Sie Zeit, individuell zu Mittag zu essen. Sie reisen weiter zum Schloss Lichtenstein, hoch über dem Honauer Tal auf der Schwäbischen Alb gelegen. Inspiriert wurde der Bau dieses imposanten Schlosses durch Wilhelm Hauffs Erzählung. Bei einer Führung lernen Sie die wunderschönen, reich verzierten Innenräume kennen. Dann Rückkehr ins Allgäu.
Storno-/Rücktrittstabelle Klasse D