Im Laufe des Vormittags Ankunft beim Dokumentationszentrum Obersalzberg bei Berchtesgaden. Der Obersalzberg, ursprünglich Feriendomizil Adolf Hitlers, wurde nach 1933 zum zweiten Regierungssitz neben Berlin ausgebaut. Die Dokumentation, die sich primär an den historischen Laien wendet, bietet die Möglichkeit, sich an Ort und Stelle mit der Geschichte des Obersalzbergs und des Nationalsozialismus auseinanderzusetzen. Nach einer interessanten Führung Auffahrt mit dem Linienbus zum Kehlsteinhaus (1.834 m). Die eindrucksvolle Hochgebirgsstraße vom Obersalzberg zum Kehlsteinparkplatz ist in ihrer baulichen Eigenart einmalig auf der Welt: Der gewaltige Höhenunterschied von 700 Metern wird mit nur einer einzigen Kehre überwunden. Auch der Weg vom Parkplatz zum Kehlsteinhaus gestaltet sich zum Erlebnis der besonderen Art: Ein mit Naturstein ausgeschlagener Tunnel führt 124 Meter weit durch das Felsmassiv zu einem messingverkleideten Aufzug. Dieser fährt in nur 41 Sekunden weitere 124 Meter aufwärts ins Innere des Kehlsteinhauses. Hier eröffnet sich ein überwältigender Panoramablick von bis zu 200 km. Das historische Teehaus, ein Dokument nationalsozialistischer Architektur, wird heute als Berggasthof geführt. Hier können Sie bis zur Rückfahrt gemütlich einkehren (keine Führung im Kehlsteinhaus!).
Ist Ihre gewünschte Reise bereits ausgebucht? Kennen Sie schon unsere Warteliste? Rufen Sie gerne bei uns an!
Deutschland
Obersalzberg - Kehlsteinhaus
...auf den Spuren deutscher Geschichte mit Führung im Dokuzentrum Obersalzberg
1 Tag
08.07.2025 - 08.07.2025

ab 77 €
pro Person
Reisebeschreibung
Preis
08.07.2025 - 08.07.2025 | 1 Tag
Arnold Reisen GmbH
Preis p.P. Führung mit Audioguide auf eigene Faust
77 €
Preis p.P.
87 €
Abfahrtszeiten
Nur folgende Zustiegsstellen sind möglich:
5:00 Uhr ab Dietmannsried
5:15 Uhr ab Kempten P&R Bühl Ost
5:35 Uhr ab Marktoberdorf
5:55 Uhr ab Kaufbeuren/Neugablonz Parkplatz Innovapark
Leistungen
-
Fahrt mit modernem Fernreisebus
-
Führung im Dokuzentrum Obersalzberg
-
Fahrt mit dem Linienbus Obersalzberg-Kehlsteinhaus und zurück