Johann Strauss Sohn, Wiener und Weltbürger, wurde 1825 geboren. Schon zu Lebzeiten wurde er gefeiert wie ein Popstar – er wurde als Mensch und als Künstler hochgeschätzt. Walzer wie „An der schönen blauen Donau“ oder „Wiener Blut“ oder seine Operetten wie „Die Fledermaus“ sind legendär. Begleiten Sie uns zu einer musikalischen Reise im Dreivierteltakt. Übrigens: Strauss‘ Nachkommen wünschen sich die internationale Schreibweise mit Doppel-s ihres Namens.
1. Tag: Anreise über München, Salzburg und Linz. Sie erreichen bei Melk die Donau und erleben auf der Strecke bis Krems die Wachau im herbstlich leuchtenden Gewand. Am Abend Zimmerbezug und Abendessen in Ihrem Hotel in Wien.
2. Tag: Auf den Spuren der Familie Strauss lernen Sie heute bei einer örtlichen Stadtrundfahrt (4 Std.) Wien kennen: Der Wiener Musikverein, die Karlskirche und die Staatsoper, die Strauss-Villa und das Café Dommayer, in dem die Walzerkönige Johann Strauss Vater und Sohn sehr erfolgreich konzertierten, sind nur einige Stationen, an denen Sie vorbeikommen. Bei Schloss Schönbrunn machen Sie Halt und können den Schlosspark kurz selbst erkunden. Nach der Stadtrundfahrt haben Sie Gelegenheit, den berühmten Zentralfriedhof zu besuchen – der ARNOLD-Bus bringt Sie hin und holt Sie ab. Der Wiener Zentralfriedhof ist nicht nur der zweitgrößte Friedhof Europas, sondern beherbergt auch rund 1.000 Ehrengräber. Eine Abteilung ist den bedeutenden Musikern der Stadt gewidmet. Am Abend fahren Sie zum Wiener Prater, dem größten und ältesten Vergnügungspark der Stadt. Hier sind Sie zum Schnitzelessen geladen!
3. Tag: Am Vormittag erfahren Sie bei einem geführten Stadtspaziergang viele spannende Wiener Geschichten. Anschließend haben Sie Zeit zur freien Verfügung, bevor Sie Ihr ARNOLD-Bus zum Hotel für eine kurze Pause bringt. Dann geht es wieder los, zum Höhepunkt der Reise: Im Casino Zögernitz mit seinem prächtigen Ball- und Konzertsaal finden Sie das Museum „House of Strauss“, wo Sie dem damaligen Zeitgeist und Strauss‘ faszinierender Persönlichkeit nachspüren können. Anschließend erleben Sie ein einstündiges Strauss-Konzert, Beginn 17:30 Uhr. Ein würdiger Abschluss des Tages ist ein Abendessen in einem Heurigenlokal, denn schon für „Schani“, wie man Johann Strauss Sohn liebevoll nannte, war Wein, Weib und Gesang sein liebster Zeitvertreib.
4. Tag: Nach dem Frühstück reisen Sie zurück ins Allgäu.
Storno-/Rücktrittstabelle Klasse D + Eintrittskarten 100 % Storno